Datenschutzbestimmungen  


Einführung

In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Recycario: Data Science Institut für wirtschaftliches Kunststoffrecycling seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter https://recycario.com zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen, dar.


Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die folgenden Websites: https://recycario.com sowie alle unsere weiteren Online-Präsenzen (z.B. unsere Social-Media-Seiten).

Recycario behandelt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen anwendbaren länderspezifischen Datenschutzvorschriften. Recycario verfügt über zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um den bestmöglichen Schutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.


Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte: 

  1. Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern. Recht auf Auskunft der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO).
  2. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern 
  3. Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern, gemäss Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  4. Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, gemäss (Art. 17 DSGVO)
  5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  6. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen (Art. 18 DSGVO)
  7. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  8. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.


Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): https://datenschutz.hessen.de/service/meldung-eines-datenschutzbeauftragten. 


Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. 


Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzverantwortlichen im Sinne der DSGVO unter:


E-Mail: peter.jetzer@recycario.com
Internet: https://recycario.com

Recycario Data Science Institut für wirtschaftliches Kunststoffrecycling
An der Dornhecke 23

63526 Erlensee
Deutschland
Tel. +49 173 827 23 27

Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 

Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.


Grundlage für die Datenerfassung 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; personenbezogene Daten, zum Beispiel: E-Mail-Kontakt) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.


Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu. Daher der Appell: Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling


Welche Daten werden erfasst?

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 


Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).


Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten, also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:

  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Arten der erfassten personenbezogenen Daten, zum Beispiel: Telefonnummer, E-Mailadresse, die Kundennummer oder die Anschrift.
  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.


Die Erfassung und Speicherung erfolgt zu folgenden Zeitpunkten:

Nutzung der Website - Datenart:  IP-Adresse, Browserdaten, Zugriffszeit

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


Ausfüllen des Kontaktformulars - Pflichtfelder: Name, E-Mail, Nachricht

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)


Speicherdauer der Daten

  • Anfragen über das Kontaktformular: 6 Monate
  • Newsletterdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logdaten: maximal 14 Tage
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt



Wie erhalten wir Daten über Sie?

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:

  • Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
  • Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
  • Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).


Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.


Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

Newsletter wie monatliche, kostenlose Regranulatpreisprognose -  E-Mail-Adresse, ggf. Name

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Downloads von Studien, Berichten und Fachbeiträge - IP-Adresse (Serverlog)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

  • Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
  • Zur Information über neue Updates und Services
  • Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen.


Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

Drittlandübermittlung
Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44-49 DSGVO besteht.  - siehe auch unter „Genutzte Dienste“: 


Hosten und Betreiben unserer Webseite:
Webhosting erfolgt durch web.de / IONOS (Serverstandort Deutschland)

E-Mail-Versand: 
Der E-Mail-Versand erfolgt über Plesk (Schweiz), insbersondere unserer Newsletter, monatliche, kostenlose Regranulatpreisprognosen.


Daten werden nur offengelegt bzw. zur Einsicht gewährt, wenn uns die DSGVO dazu den Rechtsgrundlage bietet in Fällen von:

(I) Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen

(II) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen

(III) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen

(IV) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen

(V) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen

(VI) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.


Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 


Cookie-Anbieter: Technologie von Snowplow Analytics

Dauer der Cookiespeicherung: Maximal 6 Monate

Rechtsgrundlage: Die Verwendung von Cookies erfolgt nur durch Ihre - Besucher/USER - vorherige und ausdrückliche Zustimmung, die Sie beim Erstbesuch unserer Website https://recycario.com im Cookie-Banner erteilen müssen. 

Cookies: Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Es findet kein Tracking statt. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.


Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 


Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:


a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 


b. „Permanente Cookies “, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 


c. „Drittanbieter-Cookies“, die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerätes entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Genutzte Dienste

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.


Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 


  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 


Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 


Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten.

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen – unter anderem durch:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffsbeschränkungen
  • regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen


Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.


Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 

Aktuell erfolgen keine Übermittlungen in Drittländer.
Informationen zu Drittlandtransfers und geltenden Angemessenheitsbeschlüssen können Sie dem Informationsangebot der EU-Kommission entnehmen:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.


Präsenz in sozialen Netzwerken 
Wir sind in sozialen Netzwerken aktiv, um mit Ihnen zu kommunizieren und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.


LinkedIn

linkedin.com/in/peter-jetzer-64455116

Datenschutzinformationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch LinkedIn können den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnommen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Gemeinsam mit den Plattformanbietern sind wir gemäß Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Häufig werden Daten durch die Anbieter für Werbung oder Nutzungsanalysen verwendet, darauf haben wir keinen Einfluss.

Ihre Rechte und Hilfe 
Für die Durchsetzung Ihrer Rechte wenden Sie sich am besten direkt an den Anbieter. Bei Fragen unterstützen wir Sie gerne. Informationen zu Widerspruchs- und Widerrufsrechten (Opt-Out) finden Sie weiter unten.

Verarbeitete Daten

  • Bestandsdaten (Pflichtfelder: Name, E-Mail-Adresse)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texte, Bilder, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. Interessen, Websitebesuche)
  • Metadaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adresse)

Zweck

  • Kommunikation
  • Informationsbereitstellung
  • Tracking und Werbung

Rechtsgrundlage

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): für oben genannte Zwecke.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): bei Zustimmung durch die sozialen Netzwerke.


Werbung / Marketing

Es erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte zu Werbezwecken



Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten


Kontaktformular:  Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder anderen Kommunikationswegen, verarbeiten wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Beantwortung und Bearbeitung des jeweiligen Anliegens. Dies umfasst in der Regel Angaben wie Name, Kontaktinformationen und gegebenenfalls weitere Informationen, die uns mitgeteilt werden und zur angemessenen Bearbeitung erforderlich sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den angegebenen Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation;

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).


Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Bei Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-in.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter") ausschließlich mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund des Eintrags in unserem Kontaktformular in die Versandliste des Newsletters "Regranulatpreisprognose" erfolgen. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte genannt werden, sind diese Inhalte für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter ist normalerweise die Angabe der Pflichtfelderf: Ihrer E-Mail-Adresse und der Name ausreichend (Pflichtfeld). Um Ihnen jedoch einen personalisierten Service bieten zu können, stehen weitere Felder zur Erfassung personenbezogener Daten - auf basis freiwillger Eintragung -  zur Verfügung.

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:

Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer potenziellen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blocklist") vor.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zum Zweck des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen (wie:  https://www.plesk.com/legal/#privacy-policy Plesk Global Headquarter Schaffhausen, Switzerland Vordergasse 59 8200 Schaffhausen /  https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/websites-homepage-baukaesten/wordpress-datenexport/ IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur), erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):  Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.


Unternehmenstransaktion

Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.


Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter datenschutz@recycario.com an uns wenden.


Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.


So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter datenschutz@recycario.com an uns. Weitere Kontaktmöglichkeit Telefon: +49 173 827 23 27.


Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (z.B. Vor- und Nachname, Adresse) · Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse), Inhaltsdaten (z.B. eingegebene Textinhalte, Fotografien, Videos).


Recycario Data Science Institut für wirtschaftliches Kunststoffrecycling
An der Dornhecke 23

63526 Erlensee
Deutschland
Tel. +49 173 827 23 27


Zuletzt geändert am 17. Mai 2025