Düsseldorf, 03. 06.25
Plastics Europe Deutschland und der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE haben für den 9. Oktober 2025 eine gemeinsame Veranstaltung auf der Messe K 2025 angekündigt. Der Circular Thursday findet im Rahmen der Sonderschau Plastics Shape the Future in Halle 6, Stand C40 statt und soll Wege zu klimaneutralen Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen aufzeigen. Die K ist die weltweit führende Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Der Circular Thursday ist der zweite Thementag und steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Innovationen.
Ein Tag im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
Im Februar 2025 ist die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) in Kraft getreten, mit dem Ziel, Verpackungsabfälle zu reduzieren und das Recycling unter anderem durch neue Vorgaben zum recyclingfreundlichen Design und den verpflichtenden Einsatz von Rezyklaten zu fördern. Die Verordnung wird eine Blaupause für weitere Regulierungen darstellen, beispielsweise im Automobilsektor und später auch im Bereich der Elektrik- und Elektronik, sowie im Bausektor.
Am Circular Thursday werden die Grundlagen einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft diskutiert:
• Wie hoch sind die Recyclingpotenziale in den einzelnen Industrien?
• Welche Technologien werden wir benötigen?
• Welche Rahmenbedingungen braucht das Recycling um wettbewerbsfähig zu werden?
• Welche Bedeutung haben andere Rohstoffe wie Biomasse oder CO₂?
Diese und weitere Fragen werden in Expert Talks diskutiert. Am Nachmittag folgt ein Panel zur Komplementarität und den Perspektiven für mechanisches und chemisches Recycling unter den gegebenen Wettbewerbsbedingungen.
Moderiert wird der Tag von Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer CCPE und Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT. Sechs Fraunhofer Institute bündeln im Fraunhofer CCPE ihr Know-how und entwickeln, realisieren sowie optimieren Verfahren, Produkte und Anlagen bis zur Einsatz- und Marktreife, um mit und für die Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Hand den Wandel zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu gestalten.
„Ich bin davon überzeugt, Deutschland kann Kreislaufwirtschaft. Die technologischen Grundlagen sind da, jetzt müssen wir nur noch Forschung und Anwendung enger verzahnen. Genau das ist das Ziel des Circular Thursday“, erklärt Manfred Renner.