Gedankenexperiment 2030: "Was werden dann Regranulate kosten?"

Bereits 2021 lieferte die Studie der Circular Economy Initiative Deutschland wegweisende Ansätze zur Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen. Auch wenn die Ergebnisse inzwischen einige Jahre alt sind, sind sie hochaktuell – insbesondere Anhang F mit seinen Berechnungsmodellen zu CO₂-Abgaben und Steuern bietet weiterhin wertvolle Impulse dazu, wie sich die Regranulatpreise entwickeln könnten.


Leider konnte das ursprüngliche Projektteam bislang nicht zu einem Update motiviert werden.
Doch genau hier setzen wir an:

Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der
prognostica GmbH, arbeitet das Recycario Institut derzeit an KI-basierten Modellen zur Prognose von Regranulatpreisen – mit Fokus auf kurzfristige Marktentwicklungen. Die gestiegene Nachfrage zeigt: Es ist Zeit, das „Gedankenexperiment 2030“ neu zu denken.

Wir laden Interessierte ein, an einer Neuauflage mitzuwirken!
Wenn Sie sich für Zukunftsszenarien im Kunststoffrecycling interessieren, Expertise einbringen oder einfach mehr erfahren möchten – fordern Sie über das untenstehende Formular unverbindlich die Projektbeschreibung an.
Recycario bietet dieser Initiative ein neues Zuhause. Seien Sie von Anfang an dabei.

Ich interessiere mich